Die Mandelbrot-Menge
Vor etwa einem Monat habe ich (von Bogusz inspiriert, der sich für ein Uniprojekt mit Fraktalen beschäftigt hat) ein Programm geschrieben, welches die sog. Mandelbrot-Menge zeichnet.
Um die Mandelbrot-Menge zu konstruieren geht man von einer Zahlenfolge z(n) aus die wie folgt definiert ist:
z(0) = 0
z(n+1) = |z(n)|² + c
Diese Zahlenfolge ist für jedes c eine andere.
Die Mandelbrot-Menge ist nun definiert als die Menge derjenigen Zahlen c, für welche die Folge z(n) gegen einen festen Grenzwert strebt.
Dabei sind c und z komplexe Zahlen, d.h. zweidimensionale Objekte in einer Ebene, die wie Vektoren addiert werden und die Mandelbrot-Menge ist ebenfalls eine Menge von Punkten in einer Ebene.
Das Ergebnis ist hier gezeigt:
Die farblichen Abstufungen sind ein Maß für die Sicherheit, mit der ein Punkt dazugehört (weil man mit dem Computer nur endlich viele Folgenglieder untersuchen kann, ist nie sicher, ob die Folgen wirklich gegen einen Grenzwert konvergieren)
Auf dieser Seite sind ein paar Zoomfahrten durch die mannigfaltigen Details der Menge zu sehen. (Wenn man ein Bild anklickt, wird auf den rot hervorgehobenen Bereich gezoomt.)
Als Mängelexemplar erworben, übertrifft der Inhalt dieses Buches bei weiten sein Äußeres, obwohl eigentlich keine Mängel festzustellen sind, bis auf den "Mängelexemplar"-Stempel. Grob wiedergegeben, geht es um ein Medikament, welches das Sperma des Mannes verändert und sein Weib ausschließlich einen Jungen gebären lässt. Vom bloßen Potenz steigernden Pulverchen bis hin zum weltweiten Komplott deckt dabei Insektenforscher Jarry die Strukturen des im Untergrund agierenden Netzwerks auf und stößt dabei dank seiner Geliebten Clarence, zugleich Journalistin, auf weltweites Echo. Die mit dieser neuen Möglichkeit konfrontierte Gesellschaft reagiert aber so gar nicht wie erwartet, und nimmt das neue Pharmazeutikum mit offenen Armen auf. Die sich daraus ergebenden globalen Folgen und moralischen Abgründe verpackt in attraktive Handlungsstränge sind Hauptgegenstand des Buches, das gepaart mit sprachlicher Raffinesse und intellektuellem Drive zu einem Serrano Schinken unter den Büchern avanciert. Kostprobe:
