Liedgut
Endlich habe ich wieder Internet und da muss auch wiedermal geblogt werden.
Der Großteil von Musik die einen so umgibt, ob im Radio oder auf (Fest)platte, ist Musik mit englischen Texten. Und weil ich Statements der Art "Musik mit guten deutschen Texten existiert nicht" einfach nicht hören kann und will, soll es im folgenden um Bettina Wegner gehen. Sie ist einen deutsche Sängerin und Lyrikerin Jahrgang 1947 aus Berlin. Für ihre Gedichte und Lieder und das verbreiten von Flugblättern ist sie zu DDR-Zeiten im Knast gelandet. 1983 sah sie sich gezwungen in den Westen zu gehen, da die Alternative Gefängdis hieß. Ihr größter Erfolg ist das Lied "Kinder (sind so kleine Hände)", in dem sie meiner Meinung nach die staatlichen Erziehungsanstalten der DDR dafür anklagt dass sie geistige Entwicklungen permanten unterdrücken. Ich finde der Text (und viele andere Texte von ihr) hat eine lyrische Kraft die selten erreicht wird.
4 Kommentare:
Total schön! Systemkritische Musik kann einen manchmal richtig überwältigen.
wunderwunderbar. hier etwas, was mir seit kurzem auf- und erst beim zweiten mal, dann aber doch richtig gefallen hat. es gibt gute musik mit deutschen texten, allemal...
http://www.youtube.com/watch?v=TSEcK4o4RkQ
achso, DER muss noch genannt werden (auch in der tukur-version sehr empfehlenswert):
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
systemkritische deutsche texte? franz-josef degenhardts "spiel nicht mit den schmuddelkindern"
etwas verhalten aber trotzdem radikal:
http://www.youtube.com/watch?v=bGhJbr7DMmg
Kommentar veröffentlichen